Social Media- Wir sind süchtig.
- Romina Isabell
- 30. Jan. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Beitrag vom 30.01.2022, 11:00 Uhr, benötigte Zeit: 80min
(Dieser Beitrag spricht vorallem die Probleme weiblicher Nutzer von Social Media an!!)
Der Beitrag ist der Einstieg ins Thema "Social Media" und spricht nur kurz viele kleine Probleme dieser Misere an. Es werden in Zukunft weitere Blogbeiträge dazu kommen.
Von Fashion, Comedy, Politik bis runter in die tiefen der Welt Social Medias findet sich alles auf diversen Plattformen an. Süße Katzen, Bücher Tipps und Videos über Rituale die man sicherlich nicht von irgendeiner X beliebigen Person auf TikTok nachmachen sollte. Über Mädchen mit Taille einer Wespe, Haut wie weicher Sand auf Bali und ein Leben welches so unter Kontrolle zu sein scheint. Das ist das was wir unserem Gehirn täglich und das stündlich bieten. Doch ist Social Media wirklich so gefährlich für uns selbst und unsere Gesellschaft oder ist das total harmlos?
Wir konsumieren meist über Stunden hinweg am Tag. TikTok, Instagram, YouTube und Pinterest um das mal zu beschränken. Wir leben in der Zeit in der man seinen Partner nicht mehr nachts im Club kennenlernt oder im Sommer am See. Wir leben in der Zeit wo wir ein neues Profil entdecken, auschecken und uns kurz oberflächlich für jemanden entscheiden. Eine kleine Nachricht "Hey, du siehst sympathisch aus, wollen wir uns kennenlernen?" und schon wird Tage und Nächtelang durchgeschrieben. Wir leben in einer Zeit in der wir aus Einsamkeit heraus Apps laden in der wir neue Menschen kennenlernen. Wir können kaum oder vielleicht auch gar nicht mehr kommunizieren. Wann hattest Du das letzte Mal ein richtig inniges, persönliches Gespräch ohne elektrische Geräte? Wir leben. Doch warum habe ich das Gefühl, dass das Leben nur so an uns vorbei zieht? Wir reisen viel, doch niemals ohne Smartphone. Hier ein kurzer Schnappschuss vom schönen Sonnenuntergang auf den Malediven, da Mal einer vom leckeren Essen aus dem teuren Restaurant und dann nochmal fix eins vom Strand, schön braun gebrannte Haut im perfekten, neuen Bikini im schön trainierten Körper. Wir leben in einer Zeit in der wir alle diesem einen hinterherschauen und genau so aussehen und leben wollen. Genau das haben wollen. Wo von Influencern beworben dieses Produkt für 49,99€ das perfekte für deine Pickel auf der Stirn sind. Wo wir alle diese Taille brauchen und uns krankhaft dafür trainieren oder abmagern. Wir leben in einer Zeit in der man nur was ist wenn man genügend Abonennten auf TikTok hat. Ich frage dich wie oft Du am Tag auf Instagram oder TikTok gehst um zu schauen wie viele neue Likes und Abonennten du bekommen hast. Um dir die Storys deiner Freunde anzuschauen und immer auf dem neusten Stand sein möchtest. Wir Menschen haben den Zwang dazu immer von allem zu wissen zu wollen.
Wenn ich auf Google "schöne Mädchen" suche, finde ich tonnenwesie Bilder von dünnen, langhaarigen Mädchen mit reiner Haut. Wenn ich das Gegenteil suche, finde ich dicke Mädchen mit Akne. Ich finde haufenweise Fragen auf Gutefrage.net wo Mädchen fragen wie sie schöner werden können. Im ersten Moment frage ich mich woher das kommt, doch ich weiß es genau. Social Media. Wir haben zwar schon immer Schönheitsideale gehabt doch nie war es so schlimm wie jetzt. Immerhin haben wir 24 Stunden am Tag Zugang zu diesen Bildern und Videos von "schönen" Menschen. Und auch ich habe Probleme mit meinem selbst die nur daher kommen. Wir würden niemals was an uns selbst auszusetzen haben wenn es nicht andere Menschen täten. So sagte mir mal jemand ich hätte eine dicke Nase, seitdem habe ich extreme Komplexe mit meiner Nase. Filter auf Instagram bestätigten mir diese nur. Ich habe aufgehört Dinge zu posten, weil ich nie so aussah wie eine der anderen. Ich konnte noch nie gut posen, bei mir saß auch noch nie eine Hose so gut an meinem viel kleineren Po und ich hatte vorallem nie so eine schöne Haut. Allein das ein Auge auf der Kamera immer kleiner aussieht hielt mich davon ab ein Bild von mir zu posten. Wir leben einfach in dieser kranken, falschen Welt. Wir werden einsam, hassen uns selbst und sind bereit hunderte Euros für Klamotten und Pflegeartikel auszugeben die uns "schöner" machen sollen.
Weitere Probleme sind unter anderem auch Fake News welche wir von diesen Plattformen erhalten, aber auch die einseitige Aufklärung. Wir lesen das was uns vorgeschlagen wird. Oft dann also einfach mal fix die Tagesschau von ARD und ZDF, ein BILD Beitrag oder eine Story von den Grünen. Wir erhalten nur Wissen von Leuten denen wir folgen und wir erhalten nur das Wissen was wir erhalten sollen. Auch das Tracking von persönlichen Daten über diese Apps sind enorm. Ich habe eine Umfrage in meinen Freundeskreis gemacht und Sie darin gefragt ob ihnen das was ausmacht, zu 75% bekomme ich ein "Das ist mir egal" als Antwort zu hören. Was besonders in den großen Sozialen Medien ganz stark vertreten ist, ist Mobbing und Hassrede, besonders im Kontext auf den vorherigen Abschnitt.
Ich finde wir sollten zudem das Wort "schön", bezogen auf Menschen, aus unserem Wortschatz streichen und es gegen "attraktiv" ersetzen. Denn nicht jeder muss jeden attraktiv finden. Allerdings ist jeder Mensch auf dieser Welt, unabhängig seiner Abonnenten, wunderschön. Außerdem sollten wir uns nicht an Größen messen, sind deine Schuhe zu klein kaufst Du dir neue, warum nicht auch bei Hosen?
Wir sind süchtig nach Dopamin und wir sind umso süchtiger nach Bestätigung, die wir im Alltag nicht bekommen. Wir sind süchtig.
Comments